Die Ähnlichkeit der Stirnseite des Fendt Tigo mit einer Mulde hat einen ganz bestimmten Grund. Der Fahrer hat durch die schräg nach vorne laufende Aufbaukonstruktion immer perfekte Sicht in den Laderaum. Mit Laderaumgrößen von 31 bis 50 m³ (DIN) transportieren Sie Ihr Erntegut schnell und effizient. Als speziell für die Bergung von Heu konzipierter Ladewagen spielt der Tigo MR 100 Profi mit 50 m³ (DIN) diese Stärke voll aus.Title Tab 1
Bietet allem die Stirn.
Fendt Tigo MR Profi.
Überblick behalten
Schnell geladen – Tigo MS und MR
Die Tigo MS und MR unterstützen Sie so, wie Sie es brauchen. Beide Modelle sind mit oder ohne Ladeautomatik verfügbar. Mit der zwei Zwei-Stufen- Ladeautomatik können Sie mit zwei unterschiedlichen Pressungen arbeiten. Die leichte Pressung erfolgt über einen Tastrechen, während die mittlere über die gesamte Ladeklappe verläuft. Dabei wird das Futter von unten bis ganz oben geschoben. Wenn der gesamte Laderaum gefüllt ist, drückt sich der Tastrechen bzw. die Ladewand nach oben und setzt automatisch den Kratzboden für kurze Zeit in Bewegung, welcher den Futterstock nach hinten schiebt. Wenn der Wagen voll ist, erhalten Sie ein akustisches Signal vom Bediengerät. Somit werden nicht nur Sie entlastet, sondern auch ein optimal befüllter Wagen gewährleistet.
Die richtige Verteilung
Eine gleichmäßige Ausgabe des Ernteguts beim Abladen verbessert die Leistung bei der Verdichtung im Silo. Mit dem leistungsstarken Profil der geschlossenen Dosierwalzen schaffen Sie einen gleichmäßigen Futterteppich auf dem Silo. Gras, Mais oder auch GPS werden exakt vom Futterstock abgefräst. Der Fendt Tigo gewährleistet so einen präzisen Abladevorgang. Um die Abmessungen schlank zu halten, sind die Antriebs-Gelenkwellen im Rahmen versteckt. Der einfache Ausbau der Walzen nach hinten bietet Ihnen die Flexibilität von zusätzlichen 2 m³ mehr Laderaum.
Der vielseitigste unter den Ladewagen.
Fendt Tigo ST und S.

Extra wendig, extra schlagkräftig
Die Fendt Tigo ST und S überzeugen durch absolute Professionalität. Sie können zwischen drei verschiedenen Ladevolumen von 22 bis zu 29 m³ wählen. Das Modell Tigo 35 S bzw. ST ist ein wendiger Einachser, die Modelle 40 und 50 sind schlagkräftige Tandemachser. Das schonende Schwingenaggregat steht für maximale Futterqualität – perfekt für die Fütterung Ihrer Wiederkäuer. Die optionale akustische Füllstandsanzeige hilft Ihnen zudem dabei, die Beladung Ihres Ladewagens einfach im Blick zu behalten. Lästiges Absteigen entfällt damit komplett.
Ihr Partner für die Grünfutterernte
Mit dem Tigo ST und S haben Sie die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Aufbauten sowie vielen praktischen Features. Serienmäßig ist der Tigo mit einem abklappbaren Dürrfutteraufbau ausgestattet – das macht auch die kleineren Tigo Modelle extrem effizient und schlagkräftig. Höchste Stabilität und volle Ausladung beim Siliereinsatz erreichen Sie mit dem optionalen Ganzstahlaufbau. Für eine optimale Befüllung beim Laden von Heu oder Stroh kann optional das Heuladepaket gewählt werden. Dieses besteht aus einer Verdichtungswand vorne am Wagen und zusätzlichen Rohrbügeln sowie Stahlseilen statt normalen Seilen.

Gerüstet für Höhenlagen
Speziell für Höhenlagen wurde die Baureihe Tigo ST entwickelt. Die Tiefgangladewagen erfüllen die höchsten Bedingungen bergiger Regionen – steile Querhänge und schwierige Geländebedingungen – kein Problem für den Tigo ST. Mit der im Vergleich zum Tigo S um ca. 25 cm abgesenkten Plattformhöhe verfügen die Tigo ST über einen besonders niedrigen Schwerpunkt. Zusätzlich trägt die extra breite Spur von 2,12 m zur enormen Standfestigkeit der Tigo ST Modelle bei. Das alles sorgt für einen sicheren, stabilen und leicht händelbaren Einsatz – auch in Extremsituationen.
Stabilität der Extraklasse
Trotz des geringen Leergewichts sind die Tigo ST und S extrem stabil. Möglich macht es der einzigartige stabile Fahrgestellrahmen. Die verwindungssteife Schweißkonstruktion ist sowohl in Längs- als auch in Querrichtung komplett verdreh- und torsionssteif. Selbst härteste Bedingungen meistert der Tigo S und ST auch dank des stabilen Fahrwerkes mit Einzel- oder Tandemachse und Blattfederung spielend.