NovAtel-Receiver
SBAS – kostenfrei und einfach in der Handhabung
Unter SBAS (Satellite Based Augmented System) werden die kostenlosen und frei zugänglichen Korrektursignal-Dienste EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service, Europa) und WAAS (Wide Area Augmentation System, USA) zusammengefasst. SBAS eignet sich für Bodenbearbeitungsmaßnahmen sowie für Grunddüngung bzw. Kalkung.
Herstellereigene, erweiterbare Korrektursignale
Die Hersteller von Satellitenempfängern bieten eigene Korrektursignale an, die genauer als SBAS sind und sich daher auch für Präzisionsarbeiten eignen. Die Standardvariante ist jeweils im ersten Jahr kostenfrei. Auf Wunsch können Sie eine noch präzisere Variante des Korrektursignals verwenden und arbeiten dann mit einer Genauigkeit im RTKBereich.
Höchste Präzision: RTK
RTK (Real Time Kinematic) ist das genaueste Korrektursignal und wird höchsten Ansprüchen gerecht. RTK ist empfehlenswert für alle Maßnahmen, die größte Sorgfalt erfordern, z. B. mechanischer Pflanzenschutz oder Aussaat. Die Genauigkeit von RTK ermöglicht es, Felddaten sauber zu pflegen und diese für Folgearbeiten oder in darauffolgenden Jahren immer wieder zu nutzen. Anders als bei SBAS und herstellereigenen Lösungen werden die Korrekturdaten nicht über Satelliten übertragen, sondern per Funk bzw. Mobilfunk (in den Formaten RTCM 2.x, RTCM 3.x oder CMR).
Unter SBAS (Satellite Based Augmented System) werden die kostenlosen und frei zugänglichen Korrektursignal-Dienste EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service, Europa) und WAAS (Wide Area Augmentation System, USA) zusammengefasst. SBAS eignet sich für Bodenbearbeitungsmaßnahmen sowie für Grunddüngung bzw. Kalkung.
Herstellereigene, erweiterbare Korrektursignale
Die Hersteller von Satellitenempfängern bieten eigene Korrektursignale an, die genauer als SBAS sind und sich daher auch für Präzisionsarbeiten eignen. Die Standardvariante ist jeweils im ersten Jahr kostenfrei. Auf Wunsch können Sie eine noch präzisere Variante des Korrektursignals verwenden und arbeiten dann mit einer Genauigkeit im RTKBereich.
Höchste Präzision: RTK
RTK (Real Time Kinematic) ist das genaueste Korrektursignal und wird höchsten Ansprüchen gerecht. RTK ist empfehlenswert für alle Maßnahmen, die größte Sorgfalt erfordern, z. B. mechanischer Pflanzenschutz oder Aussaat. Die Genauigkeit von RTK ermöglicht es, Felddaten sauber zu pflegen und diese für Folgearbeiten oder in darauffolgenden Jahren immer wieder zu nutzen. Anders als bei SBAS und herstellereigenen Lösungen werden die Korrekturdaten nicht über Satelliten übertragen, sondern per Funk bzw. Mobilfunk (in den Formaten RTCM 2.x, RTCM 3.x oder CMR).
