Drei weiße Zahnräder und ein weißes Blatt befinden sich innerhalb eines Kreises. Der Hintergrund zeigt eine grüne Waldwiese unter blauem Himmel, welche außerhalb des Kreises durch einen dunkelgrünen, teiltransparenten Layer abgedunkelt ist.

Klimafreundliche & ressourceneffiziente Produktion

Fendt setzt auf erneuerbare Energien, effiziente Technologien und Recycling, um Emissionen zu senken und Ressourcen zu schonen. Durch eigene Stromerzeugung, moderne Energiesparmaßnahmen und die Wiederaufbereitung von Bauteilen gestalten wir die Produktion klimafreundlich und zukunftssicher.
Das Bild zeigt zwei grüne Fendt Traktoren mit roten Felgen im Einsatz. Der linke Traktor hat einen Fendt Cargo Frontlader angebaut und lädt einen großen Haufen Mulch in einen roten Anhänger, der an den rechten Traktor angehängt ist.

Nachhaltige Produktion bei Fendt

Wir steigern unsere Energieeffizienz durch Maßnahmen wie die flächendeckende Umstellung auf LED-Beleuchtung an nahezu allen deutschen Fendt Standorten. So sparen wir jährlich rund 2,3 Mio kWh.
Zusätzlich optimieren wir unsere Gebäude durch energetische Sanierungen, nutzen Brunnenwasser zur Kühlung und reduzieren den Energieverbrauch in der Produktion durch moderne Technologien. 2024 konnten wir z. B. am Standort Marktoberdorf durch Optimierung den Stromverbrauch der Serverräume im Vergleich zu 2023 um 10 Prozent senken.
2,3 Mio kWh
Energieeinsparung pro Jahr

Auf dem Dach sind mehrere Reihen an Solarpanels, die in einem 45 Grad Winkel zum Boden stehen, installiert. Im Vordergrund stehen zwei weiß-grüne Flaggen mit dem Fendt-Logo. Im Hintergrund ist der blaue Himmel zu sehen.

Erneuerbare Energien, weniger Emissionen

Fendt deckt über 60 Prozent seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen und erzeugt in vier deutschen Werken jährlich 2,4 GWh eigenen Strom. Der zugekaufte Strom stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen, wodurch unsere CO₂-Emissionen aus Energieverbrauch laut Greenhouse Gas Protocol auf null gesunken sind. Durch diese und weitere Maßnahmen haben wir die absoluten Scope 1 und 2 Emissionen an allen deutschen Standorten von 2020 bis 2024 um 14 Prozent reduziert. Zudem sparen wir Wasser durch effiziente Technologien, und unser Recyclingprogramm minimiert Deponieabfälle nahezu vollständig.
In einer hellen Werkshalle stehen mehrere grüne, unfertige Fendt-Traktoren in einer Reihe. In den Traktor-Kabinen sitzen Mitarbeiter. Vorne steht zudem ein Mitarbeiter, der etwas außen montiert. Im Hintergrund sieht man diverse Werkzeuge und Maschinen.

Elektrifizierung von Produktionsprozessen

Ein zentraler Schritt zur Emissionsreduktion ist die Elektrifizierung unserer Produktionsprozesse – unterstützt durch den flächendeckenden Einsatz von Grünstrom an allen deutschen Standorten.
Am Standort Marktoberdorf wurde 2024 zusätzlich zur bestehenden erdgasbetriebenen Anlage eine elektrische Härteanlage in Betrieb genommen. Diese Erweiterung war notwendig, um gestiegene Produktionskapazitäten abzudecken. Im Vergleich zu einer herkömmlichen, rein erdgasbetriebenen Anlage spart die neue elektrische Variante rund 460 Tonnen CO₂-Äquivalente pro Jahr ein.
Ein grüner Fendt-Traktor mit weißem Dach zieht ein blaues Bodenbearbeitungsgerät über ein Feld. Im Hintergrund sind ein grüner Baum und der blaue Himmel zu sehen.

Nachhaltige Wiederaufbereitung von Bauteilen

Im AGCO REMAN Programm werden Traktorkomponenten wie Elektronik, Getriebe und Motoren nach intensiver Nutzung wiederaufbereitet. Der Prozess umfasst Zerlegen, Reinigen und den Wiederaufbau nach neuesten Standards. Rund 4.000 Produkte sind verfügbar, davon ca. 1.000 für Fendt Maschinen.
Die Wiederaufbereitung schont Ressourcen, vermeidet Abfall und reduziert CO2-Emissionen. 2024 konnten etwa 386 Tonnen Metallschrott eingespart werden. Überholte Teile bieten die gleiche Leistung und Zuverlässigkeit wie Neuteile und müssen die gleichen Prüfprozesse durchlaufen. Sie tragen zudem zur Kreislaufwirtschaft bei.
386 Tonnen
Metallschrott eingespart in 2024

Ein weißes Blatt, umgeben von drei Linien in Kreisform, liegt innerhalb eines Kreises. Der Hintergrund zeigt eine grüne Waldwiese unter blauem Himmel, welche außerhalb des Kreises durch einen dunkelgrünen, teiltransparenten Layer abgedunkelt ist.

Nachhaltige Lieferkette

Fendt trägt Verantwortung für seine vorgelagerte Wertschöpfung. Durch gezielte Maßnahmen erreichen wir eine resiliente und nachhaltige Lieferkette.
Drei weiße Silhouetten, die Mitarbeitende darstellen, befinden sich innerhalb eines Kreises. Der Hintergrund zeigt eine grüne Waldwiese unter blauem Himmel, welche außerhalb des Kreises durch einen dunkelgrünen, teiltransparenten Layer abgedunkelt ist.

Mitarbeitende im Mittelpunkt

Auf Basis einer starken Unternehmenskultur bieten wir einen sicheren, gesunden und attraktiven Arbeitsplatz in allen Lebenslagen und -phasen. Und unterstützen unsere Mitarbeitenden gezielt bei der Aus- und Weiterbildung.
Eine weiße Glühbirne, in welcher eine Pflanze wächst, befindet sich innerhalb eines Kreises. Der Hintergrund zeigt eine grüne Waldwiese unter blauem Himmel, welche außerhalb des Kreises durch einen dunkelgrünen, teiltransparenten Layer abgedunkelt ist.

Hochqualitative & innovative Produkte und Dienstleistungen

Fendt entwickelt und produziert intelligente, zuverlässige und ressourceneffiziente Produkte. Fendt bietet konkrete Lösungen für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Eine weiße Abbildung eines Handschlags befindet sich innerhalb eines Kreises. Der Hintergrund zeigt eine grüne Waldwiese unter blauem Himmel, welche außerhalb des Kreises durch einen dunkelgrünen, teiltransparenten Layer abgedunkelt ist.

Partnerschaftlich für eine nachhaltige Landwirtschaft

Wir arbeiten eng mit unseren Partnern aus Handel und Wissenschaft sowie unseren Kunden zusammen. Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft.
Ein weißes Herz befindet sich innerhalb eines Kreises, der ein Plus an der Rechten Seite hat. Der Hintergrund zeigt eine grüne Waldwiese unter blauem Himmel, welche außerhalb des Kreises durch einen dunkelgrünen, teiltransparenten Layer abgedunkelt ist.

Gesellschaftlichen Mehrwert stiften

Fendt engagiert sich vor Ort, aber auch überregional in Bereichen wie Biodiversität, Bildung, Chancengleichheit und Inklusion. So leisten wir einen konkreten Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft.